balancieren

balancieren
ba|lan|cie|ren [balã'si:rən]:
a) <itr.; ist das Gleichgewicht haltend gehen:
über ein Seil, einen Balken balancieren.
b) <tr.; hat im Gleichgewicht halten:
ein volles Tablett balancieren.

* * *

ba|lan|cie|ren 〈[-laŋsi:-] od. [-lãsi:-] V.〉
I 〈V. intr.; ist
1. (sich) im Gleichgewicht halten
2. 〈fig.〉 ausgeglichen sein
● der Etat balanciert 〈fig.〉; am Rande des Abgrunds \balancieren 〈fig.〉 sich in einer riskanten Situation befinden; auf einem, über einen Baumstamm \balancieren; auf dem, über das Seil \balancieren
II 〈V. tr.; hat〉 etwas \balancieren
1. im Gleichgewicht halten
2. 〈fig.〉 ausgleichen
● einen Ball (auf einem Finger) \balancieren; den Etat \balancieren 〈fig.〉
[<frz. balancer „schaukeln“]

* * *

ba|lan|cie|ren [balaŋ'si:rən, auch: balã'sir:ən] <sw. V.> [frz. balancer]:
a) <hat> [bei gleichzeitiger Bewegung] im Gleichgewicht halten:
einen Korb [auf dem Kopf] b.;
b) <ist> beim Gehen auf einer sehr schmalen Lauffläche das Gleichgewicht [zu] wahren [suchen]:
über ein Brett, einen Stamm b.;
c) <ist> über sehr unebenen, zerklüfteten o. Ä. Boden klettern, steigen u. dabei nur mühsam das Gleichgewicht halten:
er balanciert über die Trümmer.

* * *

ba|lan|cie|ren [balaŋ'si:rən, auch: balã'si:rən] <sw. V.> [frz. balancer]: a) [bei gleichzeitiger Bewegung] im Gleichgewicht halten <hat>: einen Korb [auf dem Kopf] b.; Eine Krankenschwester balancierte das Tablett zum Tisch (Bieler, Bär 314); b) beim Gehen auf einer sehr schmalen Lauffläche das Gleichgewicht [zu] wahren [suchen] <ist>: über ein Brett, einen Stamm b.; an einen sehr breiten Graben, über den ... zwei Stangen ... gelegt waren; gerade wollten wir auf die andere Seite b. (Dönhoff, Ostpreußen 80); Ü Da wurden gelernte Handwerker zu Unternehmern, die ... ständig am Rand der Pleite balancieren (profil 46, 1983, 34); c) über sehr unebenen, zerklüfteten o. ä. Boden klettern, steigen u. dabei nur mühsam das Gleichgewicht halten <ist>: er balanciert über die Trümmer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balancieren — als Training des Gleichgewichts Ein Jun …   Deutsch Wikipedia

  • Balancieren — (franz.), das Gleichgewicht halten, Körper in Gleichgewichtslage bringen oder darin erhalten. Der auf dem Seil balancierende Seiltänzer sucht durch geschickte Bewegung seiner Körperteile und der Balancierstange seinen Schwerpunkt lotrecht über… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • balancieren — V. (Aufbaustufe) sich fortbewegen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren Beispiel: Der Artist balancierte auf dem Seil …   Extremes Deutsch

  • balancieren — ba·lan·cie·ren [balã siːrən]; balancierte, hat / ist balanciert; [Vt] (hat) 1 etwas (auf etwas (Dat)) balancieren einen Gegenstand im Gleichgewicht halten (während man sich fortbewegt): einen Ball auf der Stirn balancieren; [Vi] (ist) 2 (über… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • balancieren — ba|lan|cie|ren 〈 [ lãsi: ] V.〉 1. (sich) im Gleichgewicht halten; auf einem dünnen Baumstamm balancieren 2. 〈fig.〉 ausgeglichen sein; der Etat balanciert 3. etwas balancieren im Gleichgewicht halten; einen Ball (auf einem Finger) balancieren… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • balancieren — im Gleichgewicht halten, in der Balance halten. * * * balancieren 1.(sich)imGleichgewichthalten,(sich)inderBalancehalten 2.→lavieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • balancieren — Balance »Gleichgewicht«: Das Fremdwort wurde in der Artistensprache des 17. Jh.s aus frz. balance entlehnt, das wie ↑ Bilanz auf vlat. *bilancia zurückgeht. Abl.: balancieren »‹sich› im Gleichgewicht halten« (17. Jh.; aus gleichbed. frz.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Balancieren — balansavimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Grupiniai akrobatikos pratimai – pusiausvyros laikymas ir padėjimas vienam ar keliems partneriams ją išlaikyti. kilmė pranc. balance – svarstyklės atitikmenys: angl. balancing;… …   Sporto terminų žodynas

  • Balancieren — balansavimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Stengimasis išlaikyti pusiausvyrą, pusiausvyros laikymas keičiant kūno dalių padėtį. kilmė pranc. balance – svarstyklės atitikmenys: angl. balancing; swinging vok. Balancieren, n… …   Sporto terminų žodynas

  • balancieren — ba|lan|cie|ren [balaŋ si:..., auch balã si...] <aus fr. balancer »ins Gleichgewicht bringen«> (in Bezug auf eine Situation, Lage, in der es schwierig ist, Mühe macht, das Gleichgewicht nicht zu verlieren) das Gleichgewicht halten, sich im… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”