- balancieren
- ba|lan|cie|ren [balã'si:rən]:
a) <itr.; ist das Gleichgewicht haltend gehen:über ein Seil, einen Balken balancieren.b) <tr.; hat im Gleichgewicht halten:ein volles Tablett balancieren.
* * *
ba|lan|cie|ren〈[-laŋsi:-] od. [-lãsi:-] V.〉
1. (sich) im Gleichgewicht halten2. 〈fig.〉 ausgeglichen sein● der Etat balanciert 〈fig.〉; am Rande des Abgrunds \balancieren 〈fig.〉 sich in einer riskanten Situation befinden; auf einem, über einen Baumstamm \balancieren; auf dem, über das Seil \balancierenII 〈V. tr.; hat〉 etwas \balancieren1. im Gleichgewicht halten2. 〈fig.〉 ausgleichen● einen Ball (auf einem Finger) \balancieren; den Etat \balancieren 〈fig.〉[<frz. balancer „schaukeln“]* * *
ba|lan|cie|ren [balaŋ'si:rən, auch: balã'sir:ən] <sw. V.> [frz. balancer]:a) <hat> [bei gleichzeitiger Bewegung] im Gleichgewicht halten:einen Korb [auf dem Kopf] b.;b) <ist> beim Gehen auf einer sehr schmalen Lauffläche das Gleichgewicht [zu] wahren [suchen]:über ein Brett, einen Stamm b.;c) <ist> über sehr unebenen, zerklüfteten o. Ä. Boden klettern, steigen u. dabei nur mühsam das Gleichgewicht halten:er balanciert über die Trümmer.* * *
ba|lan|cie|ren [balaŋ'si:rən, auch: balã'si:rən] <sw. V.> [frz. balancer]: a) [bei gleichzeitiger Bewegung] im Gleichgewicht halten <hat>: einen Korb [auf dem Kopf] b.; Eine Krankenschwester balancierte das Tablett zum Tisch (Bieler, Bär 314); b) beim Gehen auf einer sehr schmalen Lauffläche das Gleichgewicht [zu] wahren [suchen] <ist>: über ein Brett, einen Stamm b.; an einen sehr breiten Graben, über den ... zwei Stangen ... gelegt waren; gerade wollten wir auf die andere Seite b. (Dönhoff, Ostpreußen 80); Ü Da wurden gelernte Handwerker zu Unternehmern, die ... ständig am Rand der Pleite balancieren (profil 46, 1983, 34); c) über sehr unebenen, zerklüfteten o. ä. Boden klettern, steigen u. dabei nur mühsam das Gleichgewicht halten <ist>: er balanciert über die Trümmer.
Universal-Lexikon. 2012.